
MEDIATION
FORTBILDUNG
COACHING
Konflikte gehören zu unserem Leben. Nicht in ihnen zu verharren, aus ihnen Erfahrungen zu generieren, die neue Sichtweisen, Handlungsmöglichkeiten und konstruktive Lösungen hervorbringen, ist eine Aufgabe, bei der ich Sie gerne unterstützen möchte.
FORTBILDUNG
SPIELE IM
PÄDAGOGISCHEN
ALLTAG
SCHLICHTUNGS-
INSEL FÜR
MULTIPLIKATOREN
TAT-FOLGEN-
KONFERENZ
COACHING
Im Konflikt verengt sich unser Blick und es wird schwierig konstruktiv und handlungsfähig zu bleiben. Im Kosmos Schule gibt es neben den oft anforderungsstarken Klassen, fordernde Elternbedürfnisse und personelle Engpässe und Restriktionen. In meinem Coaching-Ansatz begleite ich Sie lösungs- und ressourcenorientiert und entwickle mit ihnen gemeinsam konkrete Handlungsideen.
In dem Format „Coaching and more…” begleite ich Lehrerkollegien in aktuellen Problemstellungen und ergänze um konkrete, methodische Handlungsideen
SCHULPROJEKTE
Meine große Leidenschaft ist, mit Ihnen gemeinsam Konflikt und Kommunikationskompetenz im Bildungsbereich voranzubringen. Mit meiner jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich von Fortbildungen, Coaching und Interventionen bei Konflikten und Mobbing im Bereich Schule, ziele ich darauf ab, Pädagogen, Lehrkräfte und Schüler in ihrem Umfeld zu begleiten und Eigenverantwortung, Empathie und kommunikative Fähigkeiten bei Schülern zu fördern. Noch wichtiger erscheint das pädagogische Personal oder auch Eltern zu begleiten eine Haltung zu entwickeln, die hilft, schwierige, konfliktträchtige Situationen lösen zu können.
Durch praktische Workshops, Fortbildungen und maßgeschneiderte Begleitung setze ich mich dafür ein, für Ihre Situation, ihre Klassen- Gruppenkonflikte passende Lösungen zu entwickeln. dass Konfliktkompetenz ein integraler Bestandteil des schulischen Lernens wird, um so eine positive und konfliktfähige Schulkultur zu schaffen.
Ich unterstütze Schulen, Kitas und andere Einrichtungen durch Fachberatung, Fortbildung und Klassenprojekte, Elternarbeit aber auch durch erprobte Handreichungen und methodisches Material, mit dem Sie ihre Kinder und Jugendlichen begleiten können.
Mich prägt eine systemische Sichtweise und ein lösungsorientiertes, auf die Zukunft gerichtetes Handeln.
ÜBER MICH






1968 im Rheinland geboren, konnte ich nach meinem Studium (Dipl. Sozialpädagogik) in Münster, in England ein Aufbaustudium (M.A. Social Science) durchführen und dort berufliche Erfahrungen sammeln. Seit 1994 lebe und arbeite ich in München. 2003 schloss ich mein Studium als Dipl. Mediatorin ab. Seit 2004 arbeite ich als Mediatorin im Bereich Fortbildung und Coaching von Lehrkräften, Erziehern und Sozialpädagogen.
​
Seit 2021 bin ich als Mediatorin bei der Stadt München (SteG Stelle für Gemeinwesenmediation) tätig. Schwerpunkt dieser Tätigkeit sind oftmals komplexe Konflikte im sozialen Nahraum (Nachbarschaft, Wohnungsgenossenschaften u.ä.).
Fortbildungen:
„Systemische Mobbingintervention“ bei Alexander Bundschuh; Konflikt-Kultur „Sozialtraining und Mobbingintervention“ bei Alexander Bundschuh; Konflikt-Kultur
Systemisch lösungsfokussiertes Arbeiten jenseits des No Blame Approach bei Heike Blum/Detlef Beck; Fair@end
„Neu deuten – anders handeln“ Fair@end
Mobbing im Kollegium: Shared Responsibility Approach bei Heike Blum/Detlef Beck, Fair@nd
Umgang mit Diskriminierung in Mediationen (Bernd Fechler)
MEDIATION
Mediation ist ein wichtiger Prozess zur Konfliktlösung, der es Parteien ermöglicht, gemeinsam an einer einvernehmlichen Lösung zu arbeiten. Für Sie als Kunde bietet Meditation eine vertrauliche, effiziente und selbstbestimmte Möglichkeit, Konflikte außergerichtlich zu lösen und tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Im Rahmen einer Mediation werden zentrale Bedürfnisse, wie Allparteilichkeit und Vertraulichkeit, den Parteien garantiert. Ich bin zutiefst von den Chancen einer Mediation überzeugt: Sie nimmt die Konfliktparteien ernst, bietet einen sicheren Rahmen, um in ein gegenseitiges Verstehen zu kommen aus dem heraus sich tragfähige, passende Lösungen ergeben.
Die Kraft eines gelösten Konfliktes bereichert!